(360 Kilometer)
Donnerstag, 12. September; Nach zweifach gestörter Nacht (der Wecker war vom Vorgänger auf 3 Uhr morgens eingestellt und um 5 Uhr morgens vereinten sich zwei Katzen unmittelbar vor unserem Fenster mit dem entsprechenden Geschrei) und dem üblichen "kontinental breakfast" im Hotel brachen wir um kurz vor neun auf in Richtung Kununurra. Der Ort ist beschrieben mit "das Tor zu den East Kimberley". Die Fahrt führte uns ca. 150 Klimoter durch für Australien untypische Strassen, die recht eng und kurvenreich (!!) waren. Das kannten wir noch nicht und machte das Überholen von Roadtrains oder Wohnwagen schwierig. Ungefähr 20 Kilometer vor unserem Ziel gerieten wir in ein Gebiet, in welchen heftige Buschbrände ausgebrochen waren. Die Feuerwehr war auch schon vor Ort, die Brände werden aber nicht gelöscht (weil unmöglich) sondern man versucht lediglich ein übermäßiges Ausbreiten zu verhindern. Die Buschbrände sind hier für die Vegetation erforderlich, viele Pflanzen- und Baumarten sprießen erst nach der unmittelbaren Hitze des Feuers. Wir fuhren einfach durch dieses Gebiet durch und waren uns sicher, dass in Deutschland die Strasse jetzt mindestens für 3 Tage gesperrt gewesen wäre.
Unser Unterkunft fanden wir leicht, sie liegt direkt am HWY, eine wunderschöne Anlage mt tollen Zimmern, schöner Poolanlage, die wir nach unserem obligatorischen Besuch im Visitorscenter und einem kleinen Stadtbummel auch gerne genutzt haben. Die Temperaturen hier sind in einem für Europäer liegenden Grenzbereich; wir hatten 39 Grad und es ist erst Frühling. Jetzt um 19:30 Uhr abends kann man gut in kurzen Sachen auf der Kings-Terrace sitzen, es sind angenehme 28 Grad und leichter warmer Wind.
Wir freuen uns auf die morgige Sunset-Boat-Cruise auf dem Lake Argyle, die haben wir heute schon im Visitorscenter gebucht. Vorher wollen wir uns noch ein wenig im Mirima Nationalpark umsehen.
Auch dieser Ort ist ein Platz, an dem man gut 10 Tage verbringen kann. Viele Neuseeländer fahren hier in Urlaub hin, wie uns mehrer Menschen am Pool erzählten. Ebenso viele Australier fahren nach Neuseeland zum Skifahren. Was haben wir es gut, dass wir die 4 Jahreszeiten in Deutschland haben.
PS: Wir haben immer noch kein neues Objektiv für die Kamera und der Ipod ist dann heute auch noch (Gregor) kaputt gegangen.
Gregor bei der Tourplanung
Tina zeigt die Richtung
heute nur 359 km vor uns
2,13 $ pro Liter, teuerste Tankstelle in Australien
und man muss vor dem Tanken zahlen!
Wildcamping am HYW
Pinkelpause
die Temperatur steigt
Gregor beim Buschbrand löschen
Hotel Kimberly Grande in Kununurra
Tina im Pool ...
und in der Abendsonne